Ab ins Wasser - aber sicher!

Die Statistik für das Jahr 2024 zeigt erneut, dass Ertrinkungstote in Deutschland keine bloße Zahl sind, sondern eine dringende Mahnung: Jährlich verlieren Menschen durch Wasserunfälle ihr Leben. Laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) überschritt die Zahl der Ertrinkungstoten im Jahr 2024 erstmals seit 2019 wieder die 400er-Marke.

Dem KSB Herford ist es ein großes Anliegen auf das Thema Schwimmen lernen aufmerksam zu machen, über die Gefahren im und am Wasser zu informieren und die Bedeutsamkeit sicherer Schwimmfähigkeit hinzuweisen, zu sensibilisieren und aufzufordern aktiv zu werden. Besonders, weil die Wasserflächen, qualifiziertes Personal und Kursangebote im Kreis stark ausgelastet sind, was die Durchführung zusätzlicher Kurse erheblich erschwert. Mit der Kampagne: Ab ins Wasser – aber sicher! will der KSB Herford genau das tun. 

Schwimmen stärken – Austausch und Zusammenarbeit im Kreis Herford

Schwimmkurse

Kinder lernen am effektivsten im Rahmen strukturierter Schwimmkurse. Daher hat sich der Kreissportbund Herford zum Ziel gesetzt, das Schwimmenlernen im Kreisgebiet durch eigens durchgeführte Schwimmkurse zu unterstützen. Der KSB bieten Schwimmkurse in Kirchlengern, Hiddenhausen und Bünde an. In den Sommerferien sowie den Herbstferien 2025 finden intensive Ferienschwimmkurse statt. Dafür stehen gut ausgebildete, erfahrene Kursleitungen zur Verfügung, die sich um das Gelingen des Schwimmenlernens kümmern.

Umfragen an Grundschulen

Der KSB plant 2025, die im Jahr 2022 durchgeführte Umfrage zur Schwimmfähigkeit von Grundschulkindern in Zusammenarbeit mit dem Schulamt zu wiederholen. Mit der Durchführung solcher Um- und Abfragen erhofft sich der KSB Herford valide Zahlen für das Kreisgebiet zu erhalten. Mit diesen erhobenen Daten kann ein Status Quo definiert und daraus Handlungsmöglichkeiten abgeleitet werden.

Austausch mit Schwimmvereinen und anderen Partnern

Um eine bestmögliche Umsetzung des Förderprogramms "Der Kreis Herford lernt schwimmen!" zu gewährleisten, ist es unerlässlich mit allen Akteuren aus dem Bereich "Schwimmen" zusammenzuarbeiten und an einem Strang zu ziehen. Dazu gehören vor allem die Schwimmvereine und -abteilungen sowie die DLRG-Ortsgruppen aus dem Kreis Herford. Aber auch mit anderen Handlungspartnern aus den unterschiedlichen Lern- und Lebensbereichen wie Kindergärten/ Kindertagesstätten und Grundschulen soll ein Netzwerk aufgebaut werden. Alles mit dem Ziel, das Schwimmenlernen im Kreis Herford sukzessive zu verbessern.

Melden Sie sich gerne bei uns!

Franziska Lütkemeier

Referentin "Der Kreis Herford lernt schwimmen!"
Referentin "Inklusion im Sport"